Die Werner Endtmayr AST Sharks Trophy 2023 ist traditionsgemäß ein top-organisierter Wettkampf, der speziell für die jüngeren SchwimmerInnen gut geeignet ist, außerhalb des gewohnten Umfeldes wichtige Wettkampferfahrung zu machen.
Erfolgreichste Schwimmerin aus unserem Team war Mara Bocek, die gleich 8 Medaillen holte, davon in 400m und 50m Freistil, sowie in 100m Lagen Gold. Julia MIXON-GAJDEK holte sich Gold in 50mRü und zwei weitere Medaillen, in ihrer Altersklasse, Mila Kiss Gold in 50mF, Silber in 50mDe und 50m Rü, sowie Bronze in 50mBr, Mia Ristic ein Stockerlplatz bei 50mF, Kiera AICHINGER GANAS Gold in 50mRü.
Isak Poljak ist in drei Bewerben angetreten und hat 3 Stockerlplätze erkämpft: 1 Gold in 25mRü, und Silber in 25mDe und 25mF.
Den Pokal für die beste Einzelwertung in der Wertungsklasse Jahrgang 2014 bei den Mädchen hat Mila Kiss bekommen, die ihn hier im Bild gemeinsam mit der Cheftrainerin Yvonne mit großer Freude zeigt.
Wir gratulieren dem gesamten Team für die erzielten Leistungen, die wiederum sehr motivierend für die kommenden Trainings sind.
Die Österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklasse, haben vom 10. bis 12. März 2023 im Sportbad Auster Graz stattgefunden. Bei einem sehr dichten Teilnehmerfeld hat unser Team 50 neue Bestzeiten erschwimmen, u.a. BOCEK Mara, DE HAAN Alessia, GRUBER Konstantin, HAMMERL, Marlene, MATHES Clementine, MEICHEL Elina, MEICHEL Luisa, SCHOBER Mala, SIMIC Adrijana, TRYBULA Leonie, WESELI Anja, WESELI Elias.
Clementine erzielte in 100m Rücken mit einer Zeit von 1:11.50 Gold. Insgesamt erzielte unser Team 22 Medaillen. Wir gratulieren sehr herzlich.
... sind alle Augen auf sie gerichtet :-). Die Kinder spüren den besonderen Moment und nutzen ihn mit all ihrer Aufmerksamkeit. © Maria Kiss
Der Wiener Cup ist eine Serie von fünf Wettkämpfen, die über das Jahr gehen. Im letzten Jahr konnten die Jahrgänge 2013, 2012, 2011 und 2010 teilnehmen.
Die Siegerehrung erfolgte beim ersten Wiener Cup der neuen Runde im Jänner 2023 im Floridsdorfer Bad.
Den Wiener Cup 2022 der 2010er Mädchen hatte Clementine Mathes vor Leonie Trybula gewonnen. Bei den 2013er Buben erreichte Theodor Krupan den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
Gratulation an die Sieger!
Die mittlerweile zur Tradition im Wr. Schwimmsport entwickelte Veranstaltung am Jahresende ist wieder dank der Hilfe von zahllosen Freiwilligen ein wunderschönes Schwimmfest speziell für die jüngeren Athletinnen und der ganzen Schwimmgemeinde geworden. Mit 1000 Personen (500 Sportler und 500 Zuschauer) war es die größte und liebevollste Indoor-Schwimmveranstaltung in Wien. Die Aktiven kamen aus 24 Vereinen, 6 Bundesländer und 4 Nationen. Wegen des starken Andrangs musste der Meldeschluss vorverlegt werden und sogar ein Bewerb mit 30 Läufen gestrichen werden.
Es gab wieder die begehrten schweren, für diesen Wettkampf eigens produzierten Medaillen und Trophäen, viele Sachpreise und Leckereien. ein weihnachtlich beschmücktes Bad, Badehauben, T-Shirts, Weihnachtseinlage, und vieles mehr.
Die Video-Grußbotschaft vom amtsführenden Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz, Christoph Wiederkehr, der auch für die Bezirksbäder zuständig ist, konnte auf der großen Videowall im Bad übertragen werden. In Vertretung des erkrankten Bezirksvorstehers Georg Papai ist Jugendbezirksrat Paul Stich eingesprungen, der mit mitreißenden Worten die Veranstaltung eröffnet und später Medaillen vergeben hatte.
Am Ende der Veranstaltung wurden die speziellen Staffelwettbewerbe durchgeführt, die für viel Spannung gesorgt hatten: Mystery Medley Relay und Eltern-Kind-Staffel.
Da der Wettkampf auch per Video-Live-Stream übertragen wurde, konnten die Freunde, die Zuhause bleiben mussten, auch live dabei sein. Hier ein paar Ausschnitte davon:
Dank der vielen fleißigen FotografenInnen, hier der Link zu den wunderschönen Erinnerungen.
Unser Dank geht an die vielen Helfer, die sich über Wochen per WhatsApp ausgetauscht haben und die Veranstaltung erst möglich gemacht haben, an das großartige Organisationskomitee, an die vielen Sponsoren wir Ströck, Finis, Finanzfuchs, Schwimmschule Steiner, Wr. Städtische, John Harris, all die Eltern mit ihren Sachspenden, an die Politik im Rathaus und im Bezirksamt für die für die Jungend aufmunternden Worte, an das Badpersonal, an die professionelle Technik von msecm, an den Eventsprecher Gerárd, an die großartigen TrainerInnen für die intensiven Vorbereitungen, an die Eltern und Freunde für die Unterstützung der Sprösslinge über das ganze Jahr, und an die AthletInnen, die mit viel Freude und Enthusiasmus dabei waren. Letztlich konnten dann alle glücklich in die Weihnachtsferien gehen.
Live Streaming: https://youtu.be/qB0dJqY647I
Das Wiener Weihnachtsschwimmen wird per Live Stream übertragen, sodass auch die Daheimgebliebenen mitfeiern und mitfiebern können.
Die Offenen Wiener Kurzbahnmeisterschaften der Allgemeinen- und Nachwuchsklassen 2022 fand dieses Jahr an zwei Wochenenden statt, und zwar 05./06.11. und 13.11.2022, im Hallenbad Floridsdorf.
Das Team von Vienna Aquatic war bestens vorbereitet und erzielte unglaubliche 162 Medaillen, davon 61x in Gold.
Unsere Damenstaffel mit De Haan Esmée, Schachner Florine, Zach-Kiesling Hannah und Zach-Kiesling Klara gewann 4x50m Freistilstaffel und damit den Wiener Meistertitel. Jan Matejczuk ist Wiener Meister in 50m, 100m und 200m Rücken, in 50m Freistil, sowei in 100m und 200m Lagen. Wir gratulieren der ganzen Mannschaft für die so großartigen Erfolge bei der Meisterschaft.
Viele Erinnerungen in der Bildergalerie.
Sportstadtrat Peter Hacker hat am vergangenen Samstag die Wintersaison des Stadionbades eröffnet und sich ein persönliches Bild von den Bedingungen gemacht. Das 50m Becken wurde mit einer verschiebaren Halle versehen, d.h. im Winter kann das Becken überdacht werden und im Sommer wird die Halle wieder zurückgeschoben, sodass es wieder ein Freibecken wird.
Im Gespräch mit den Vienna Aquatic - Schwimmern Jan Matejczuk und Hannah Zach-Kiesling hat sich Herr Hacker über das Training erkundigt und war begeistert von der Motivation der Jugendlichen. Auf die Frage des Trainers, ob er nicht selbst mittrainieren wolle, meinte Herr Hacker, dass ihn das tatsächlich reizen würde.
Wir haben uns jedenfalls beim Herrn Stadtrat für seine Unterstützung für den Sport bedankt und ihn auch zum Wiener Weihnachtsschwimmen eingeladen, das er gerne - sofern es ihm sein dichter Terminkalender erlaubt - besuchen wird.
Anmeldung für die Teilnahme am Wettkampfgericht: Link
Details zu den Wettkämpfen: www.msecm.at
Wie alle Jahre, beginnt mit September die neue Schwimmsaison. Viele kommen erholt aus dem Urlaub zurück und freuen sich schon, wieder zu den Trainings zu kommen. Einige unserer SchwimmerInnen waren aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen zum Kadertraining des Schwimmverbandes eingeladen und sind nun auch zurück. Unser Hauptbad Brigittenau ist noch wegen der alljährlichen Revision gesperrt, dafür werden wir andere Bezirksbäder stärker nutzen. Das Stadionbad hat noch den Sommerbetrieb bis 18.09.2022 und dann wird über das 50m Becken eine feste Halle für den Winterbetrieb geschoben, Wir sind schon sehr gespannt auf das neue Umfeld.
Mit dem Abschluss der Österr. Staatsmeisterschaften im Schwimmen 2022 am Sonntag im Stadionbad Wolfsberg ging eine erfolgreiche Saison zu Ende.
Bis auf eine Unterbrechung wegen Gewitter am Freitag und der dadurch notwendigen Verschiebung der Finalbewerbe auf Samstagvormittag sind die 77. Österreichischen Meisterschaften der Schwimmer in Wolfsberg erfolgreich abgewickelt worden und Sonntag zu Ende gegangen.
Vienna Aquatic war mit 9 AthletInnen vertreten, die trotz des jungen Alters (keiner war in der Allg. Klasse) ein Teilnahmelimit erzielt hatten: Jan Matejczuk, Esmée de Haan, Andrej Cadenovic, Hannah Zach-Kiesling, Klara Zach-Kiesling, Niki Parvov, Alessia de Haan, Mala Schober und Marlene Hammerl. Mit 1x Gold und 3x Silber war Jan Matejczuk (Vize-Staatsmeister über 200m Lagen) unser erfolgreichster Schwimmer bei diesen Wettkämpfen..
Vom 28. bis 31. Juli fanden im Freibad der Stadt Enns in Oberösterreich die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen 2022 (Jugendstaatsmeisterschaften) statt. Teilnahmeberechtigt waren Damen der Altersklassen 11-15 (Jahrgänge 2011-2007) und Herren der Altersklassen 11-16 (Jahrgänge 2011-2006), wobei jeweils zwei Jahrgänge zusammen gewertet wurden. 49 Vereine aus ganz Österreich waren mit mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeldet, die in den vier Tagen 1.300 Starts absolvierten. Der Nachwuchs zeigte teils sehr gute Performance und viele persönliche Bestleistungen.
Mit dabei war auch der Bürgermeister von Enns, Christian Deleja-Hotko, der teilweise persönlich die Medaillen überreichte.
Vienna Aquatic war mit 15 AthletInnen als einer der größten Vereine vertreten, die insgesamt 17 Medaillen (6x Gold, 5x Silber, 6x Bronze) heimholten. Gratulation an die AthletInnen für deren Leistungen und danke an die vielen Eltern für die Unterstützung beim Zeltaufbau, Transport, als Fotografen und im Wettkampfgericht. Hier ein paar wunderschöne Erinnerungen.
Die österreichischen Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe, umgangssprachlich als Kindermannschaftsmeisterschaften bezeichnet, sind alle Jahre ein guter Gradmesser der Nachwuchsarbeit der etwa 60 Schwimmvereine in Österreich. Im Grunde genommen zeigen die Wettkämpfe eine Aufbauarbeit der letzten drei bis vier Jahre, und trotzdem hängen die Ergebnisse dann doch davon ab, ob die Kinder am Wettkampftag gut drauf sind und ihre möglichen Leistungen abrufen können, ob nicht krankheits- oder verletzungsbedingt wer ausfällt oder nur bedingt einsetzbar ist, ob die Sondertrainings in den Wochen davor gut genutzt worden sind und das Nervenkorsett hält, u.a.v.m..
Vienna Aquatic SC ist seinem Ruf als einer der besten Nachwuchsvereine nachgekommen und hat am 25. und 26.6.2022 in der Südstadt zum wiederholten Male die schnellste Mädchenmannschaft Österreichs aufgestellt! Dabei sind die Mädchen über sich hinausgewachsen und haben in packenden Bewerben Punkt für Punkt erkämpft. Bei dem alles entscheidenen letzten Bewerb, dem 4x100m Lagen-Staffellauf, bebte die Halle und das ganze Team trug emotional die Mädchen zum Sieg.
Auch die Burschenmannschaft, die viel jüngere Jahrgänge als andere Mannschaften hatte, zählt nun zu den 10 besten Mannschaften der Schülerklasse Österreichs und kamen auf Platz 6.
Neben den Mannschaftswettkämpfe gab es auch Einzelwertungen für die Jahrgänge 2010 bzw. 2011-2013.
Bei den 2010 Mädchen erkämpfte Clementine Mathes Bronze und Leonie Trybula belegte Platz 10.
Bei den 2011-2013 Mädchen kam Jasmine Backes auf Platz 7. Weitere Platzierungen 10. Luisa Meichel, 11. Mara Bocek, 14. Anja Weseli, 22. Nina Varagic, 32. Ida Jurisic. Bei den 2011-2013 Burschen schaffte Gregor Kammermeier trotz gesundheitlicher Einschränkungen Silber. Tino Gruber erreichte Platz 5.
Gratulation an das gesamte Schwimmteam, das sein Bestes gegeben hat!. Großer Dank geht an das Trainerteam unter der Leitung von Yvonne, die es immer wieder schafft, mit viel Einfühlungsvermögen, hoher Professionalität und klarer Zielsetzung die Mannschaft maximal zu motivieren und zu großen Erfolgen zu führen. Der Dank geht aber auch an die vielen unterstützenden Kräfte wie Eltern, Verwandte und Freunde, die über das ganze Jahr sich für unseren Nachwuchs einsetzt, damit jeder von ihnen seinen Weg zum Erfolg findet.
Der 2. Teil der Wiener Landesmeisterschaften wurden am 12. Juni 2022 im BSFZ Südstadt ausgetragen. Am Programm standen die noch ausstehenden Bewerbe 100m Rücken, 200m Brust und die langen Strecken 800m/1500m Freistil. Zu den 167 Medaillen aus Teil 1 kamen noch weitere 30 hinzu, d.h. mit knapp 200 Medaillen, davon 71x Gold, waren es wieder sehr erfolgreiche Meisterschaften für das Vienna Aquatic Team.
Im Bild die Siegerehrung für die Juniorenklasse für 100m Rücken, die Jan Matejczuk gewann. Überreicht wurde die Siegermedaille von der Präsidentin des Wiener Landesschwimmverbandes, Vera Futter-Mehringer.
Viele Bilder in der Bildergalerie.
Viele Eltern haben sich vor den Sommerferien noch einen Wettkampf für die Mini-Cup-Schwimmer gewünscht und der WLSV ist diesem Wunsch am 11. Juni mit VAS-Unterstützung nachgekommen. Es war eine gute Gelegenheit für unsere jüngsten Schwimmer*innen (Jahrgänge 2014 und jünger) nach längerer Wettkampfpause vor den Ferien noch einmal Wettkampfluft zu schnuppern.
Der Wettkampf fand im Trainingsbecken im Amalienbad statt. Die Stimmung war großartig, 10 SchwimmerInnen nahmen teil, und besonders hat sie die vielen Medaillen gefreut. Gratulation an unsere SchwimmerInnen Quentin Bocek, Niklas Kowalski, Johanna Hondt, Hanna Blyzniuk, Filip Cadenovic, Julia Mixon-Gajdek, Noah Backes, Finn Krupan, Davud Coric und Mia Oladeinde, die größtenteils zum ersten Mal bei einem Wettkampf teilgenommen haben, für deren großartigen Einsatz. Diese Art von Wettkämpfen wird es voraussichtlich auch im Herbst geben.
Ein paar wunderschöne Erinnerungen --> Fotos
Nachstehend die Links zu den einzelnen Livestreams am Wochenende:
Wiener Langbahnmeisterschaften der Allg.- und Nachwuchsklassen 2022 - Teil 2
1. Abschnitt: https://youtu.be/URwGC_zaICE
Der aktuelle/bzw. nächste Livestream ist ebenfalls immer unter https://live.msecm.at/ zu finden.
Auch heuer hatten unsere Schwimmer/innen die Gelegenheit, bei einem Auslandswettkampf wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dieses Jahr haben wir den Grand Prix in Kranj in Slowenien vom 4.-5.Juni 2022 ausgewählt. Bei entspannter Atmosphäre und professioneller Durchführung der Veranstaltung konnten unsere Athleten in den Finali persönliche Bestzeiten erzielen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Teilnahme vom Top US Schwimmer Michael Andrew, der sich auch abseits des Pools als ein Profi präsentierte. Er stand für Selfies und Autogramme für die jüngeren Aktiven aus mehreren Nationen zur Verfügung.
Am Pfingstwochenende, 4.-5.6.2022, veranstaltete der Welser TV von 1962 sein seit Jahrzehnten beliebtes 49. internationales Schwimm-Meeting im Welser Welldorado.
VAS entsendete mit Emilano, Jasmine, Milica, Noah, Mara, Quentin, Filip, Doruk, Gregor, Lisa, Julia, Mia und Nina 13 Schwimmer vorwiegend aus den Jahrgängen 2012-2014 zu diesem hervorragend organisierten Meeting. Für einige Schwimmer war er der erste Wettkampf im 50 Meter Becken, und für andere der erste Wettkampf im Freien. Somit war es für das junge Team unter Anleitung von unseres Präsidenten Manfred eine wichtige und tolle Erfahrung.
Bei bestem Freibadwetter zeigte die Mannschaft durch die Bank tolle Leistungen, und konnte mit 7 Mal Gold; 1 Mal Silber und 3 Mal Bronze sogar den 5. Platz im Medaillenspiegel erkämpfen. Gregor, Jessie, Nina und Noah durften aufs Podest, und Jessie und Gregor wurden sogar jeweils für die besten Einzelleistungen ihres Jahrgangs mit Pokalen geehrt.
Unser Dank gilt dem vorbildlichen Veranstalterteam unter der Leitung von Mario Peneder.
Die Wiener Landesmeisterschaften auf der Langbahn sind die wichtigsten Wettkämpfe des Landesschwimm-verbandes Wien und sie fanden so wie im letzten Jahr im Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt statt. Insgesamt 313 Athleten von 11 Wr. Vereinen traten an, wobei Vienna Aquatic mit 52 SchwimmerInnen das größte Team war. Mit insgesamt 167 Medaillien (60x Gold, 55x Silber, 52x Bronze) gehören diese Landesmeisterschaften zu den wohl besten Ergebnissen des Vereins.
Gratulation an die großartige Mannschaft!
Teil 2 wird am 16. Juni vormittags mit den Bewerben 100m Rücken, 200m Brust, 800/1500m Freistil und der Staffel 4x100m Freistil ausgetragen. Einige Bilder sind schon in die Bildergalerie hochgeladen.
Die österreichische Schwimmgemeinde trauert um einen Pionier der Wiener Schwimmszene, Walter Hron, der unerwartet im 79. Lebensjahr verstorben ist. Er war nicht nur ein Gründungsmitglied und langjähriger Finanzreferent des Vienna Aquatic Schwimmclubs, sondern auch mit voller Kraft, Begeisterung und Engagement dem Schwimmsport über 40 Jahre tief verbunden. Über die Grenzen des eigenen Vereins hat er stets das Verbindende gesucht, war schillernd und bekannt in ganz Österreich und darüber hinaus. Viele Freundschaften mit Weggefährten aus anderen Clubs haben ein Leben lang gehalten.
Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Unterstützung in Höhen und auch in anspruchsvollen Zeiten und wissen, dass seine Kraft, sein Kampfgeist und Lebensfreude uns stets begleiten wird.
Am Samstag, 14. Mai 2022 fand im Floridsdorfer Bad die Vorrunde zu den Österreichischen Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen 2022 statt. Solche Vorrunden finden in mehreren Bundesländern statt und jene 12 Mannschaften, die die meisten Punkte erzielen, dürfen dann im Finale am 25.-26.06.2022 im BSFZ Südstadt teilnehmen.
Gleichzeitig war dieser Wettkampf auch die Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Schülerklassen 2022, wo es um die beste Punktezahl je SchwimmerIn im Mehrkampf ging.
Sehr erfreulich für Vienna Aquatic: unsere Mannschaft gewann die Wr. Mannschaftswertung Schüler weiblich mit einem erstaunlichen Punktevorsprung von 679 Punkte. Gratulation an das erfolgreiche Team mit Clementine Mathes, Leonie Trybula, Luisa Meichel, Jasmine Backes, Mara Bocek und Anja Weseli.
Unsere noch sehr junge Burschenmannschaft, bei kein 2010er Jg. dabei war, konnte den 5. Platz erobern. Mit dabei Gregor Kammermeier, Konstantin Gruber, Arian Coric, Theodor Krupan, Ivan Ristic, Ilya Haderer und Josef El Bahnasawy.
Mit dieser Platzierung erreichte unsere Burschenmannschaft in Österreich den Platz 7 und kann somit beim Finale teilnehmen!
Clementine Mathes gewann die Wr. Mehrlagenwertung weiblich 2010 und und Gregor Kammermeier gewann die Wr. Mehrlagenwertung männlich 2011 u. jünger.
Danke an die vielen Unterstützer unserer Athleten als auch an die vielen Wettkampfrichter, die sich für einen sicheren und fairen Wettkampf zur Verfügung gestellt haben.
Am vergangenen Wochenende haben 20 unserer jungen Schwimmer*innen Wettkampfluft im Ausland geschnuppert. Am Freitag, Samstag und Sonntag ging der Vienna Aquatic SC beim internationalen Arena Swim Meeting in Regensburg an den Start!
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die größten 2 Highlights:
1. Jan Matejczuk stellt (als 16-Jähriger!) mit seinen 200m Rücken in 2:06,40 einen neuen Meetingrekord auf und sichert sich das Preisgeld über 500 Euro. Außerdem verbessert Jan seine Bestzeit mit knapp 1,5 Sekunden!
2. Obwohl der Heimatverein, SC Regensburg, mit unter anderem dem deutschen Meister Jahrgang 2008 und der deutschen Meisterin Jahrgang 2010 am Start ist, schaffen es die Aquatics unter 64 teilnehmenden Vereinen vom Anfang bis Ende den Medaillenspiegel anzuführen!
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schwimmerinnen Jasmine, Lara, Alessia, Esmée, Marlene, Clementine, Elina, Luisa, Mala, Adrijana, Leonie, Anja, Lisa und unseren erfolgreichen Schwimmern Fabian, Andrej, Konstantin, Gregor, Tymur, Jan, und Elias zu zahlreichen neuen Bestzeiten, 22 Goldmedaillen, 13 Silbermedaillen und 13 Bronzemedaillen!
Weitere Erinnerungen in der Bildergalerie.
Am letzten Tag des hoch anspruchsvollen Internationalen Arena Swim Meeting 2022 in Regensburg erzielte Jan Matejczuk in 200m Rücken in beeindruckenden 2:06.40 einen neuen Meetingrekord, im gleichen Lauf wo Andrej Cadenovic mit 2:11.45 Dritter wurde.
Die Veranstaltungsleiterin Carmen Hechtel war tief beeindruckt von der erzielten Leistung und gratulierte dem Ausnahmeschwimmer, hier im Bild mit seinem stolzen Papa.
Nach zweijähriger Pause fand heuer wieder in der Wr. Stadthalle die VISM 2022 statt. Anders als in den Jahren zuvor nicht gemeinsam mit der Wiener Landesmeister-schaften, die 2022 in der Südstadt in Niederösterreich stattfinden wird, sondern als eigenständiges Meeting.
Vienna Aquatic war am ersten Tag mit fünf Schwimmerinnen vertreten und Esmée de Haan konnte in 400m Lagen mit einer Zeit von 05:08,09 das Limit zur EYOF European Youth Olympic Festival erzielen. Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser besonderen Leistung!
Die internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2022 in der Auster Graz ist eines der best-besetzten Schwimm-Meetings in Österreich und damit eine gute Orientierung auf internationalem Parkett. Es war auch ein OSV-Qualifizierungswettkampf für die kommenden int. Meisterschaften (EM, JEM, EYOF).
Auch wenn dieser Wettkampf für Vienna Aquatic gleich nach einem Trainingslehrgang erfolgt war, d.h. das Rennen aus einem laufenden Training bestritten wurde, gab es für den Verein großartige Erfolge und viele Bestzeiten.
Allen voran Jan Matejczuk und Esmée de Haan in den Kraul- und Lagenbewerben, aber auch Andrej Cadenovic, der die 100m Rücken Jugendklasse gewann, Hannah und Klara Zach-Kiesling, Marlene Hammerl, Alessia de Haan, Mala Schober, Elina Meichel, Clementine Mathes und Luisa Meichel, die alle gut drauf waren und gut vorbereitet für die kommenden Wettkämpfe sind.
Von 11.-13.3. gingen in Rif (Salzburg) die österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen über die Bühne. Dieser wichtige Wettkampf ist für die Schwimmer*innen, die fast alle noch in die Unterstufe gehen, termintechnisch jedes Jahr eine Herausforderung da schulbedingt nicht zu einem idealen Zeitpunkt Trainingsschwerpunkte (Lehrgänge, Intensivtrainings) gesetzt werden können. Viele unserer Schwimmer*innen, die Anfang Februar die Semesterferien für einen Trainingslehrgang nutzten, erzielten zum Beispiel 2 Wochen vor den ÖHM, beim Qualifikationswettkampf im Wiener Floridsdorferbad, bessere Ergebnisse als in Rif. Noch dazu hatten manche unserer Schwimmer*innen im März das Pech, mit einem mangelhaften Allgemeinzustand zu kämpfen.
Starten durften die Mädchen der Jahrgänge 2007-2011 und die Burschen der Jahrgänge 2006-2011, die in den angebotenen Disziplinen mindestens Rudolph-Stufe 5 erreichen. Für den Vienna Aquatic Schwimmclub waren das:
Adrijana, Alessia, Andrej, Anja, Clementine, Elina, Esmée, Konstantin, Leonie, Lisa, Luisa, Mala, Marlene, Maro und Yvi.
Von 48 den teilnehmenden Vereinen erreichte der Vienna Aquatic SC den 9. Platz im Medaillenspiegel. Wir gratulieren folgenden Schwimmer*innen zu ihren Podestplätzen!
Andrej: 3 x Silber, 1 x Bronze
Alessia: 2 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze
Konstantin: 2 x Silber, 2 x Bronze
Marlene: 1 x Silber, 1 x Bronze
Clementine: 2 x Gold, 2 x Silber, 4 x Bronze
Adrijana: 1 x Silber
Leonie: 2 x Gold, 1 x Silber
Anja: 1 x Bronze
We welcome Ukrainian Swimmers and support them where we can. Please write us an email at office@viennaaquatic.at
Ми вітаємо українських плавців і підтримуємо їх, де можемо. Будь ласка, напишіть нам електронного листа.
Ми також готові взяти на борт тренерів з плавання. Англійська мова обов’язкова.
Wir heißen ukrainische Schwimmer willkommen und unterstützen sie, wo wir können. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.
Bilder unter www.viennaaquatic.at/Xmas
Am ersten Tag der Österreichischen Staatsmeisterschaften 2021 im Schwimmen gewann der erst 15 jährige VAS Schwimmer Jan Matejczuk nach einem höchst spannenden Lauf Gold in 200m Rücken und ist damit neuer Österreichischer Staatsmeister. Es war ein äußerst packendes Rennen, das Jan mit klarer Vision, Willensstärke und beherzten Finish trotz gerissenem Brillenband und Leinenstop (!) nach dem Start souverän und professionell meisterte. Er konnte den führenden Paul Espernberger noch abfangen und schlug ex aequo mit ihm als Erster in der Zeit von 2:08,36 an. Gratulation für diese tolle Leistung und Kampfgeist!
Vor dem A-Finale gab es auch das B-Finale über 200m Rücken, wo Andrej Cadenovic als Drittschnellster starte. Andrej bewies Nervenstärke und gewann mit 02:14,93 souverän dieses Finale.
Auch Esmée de Haan kam ins Finale, und zwar mit der drittschnellsten Zeit ins 200m Freistil Damen B-Finale. Die erst 14-jährige Esmée hatte auf der ersten Länge zwar einen Rückstand, mit einer beeindruckenden Aufholjagd gewann sie mit 02:11,36 dieses Finale und war damit an diesem Tag auch die schnellste 2007er in dieser Disziplin.
Victoria Troger hatte sich nach ihrer langen Verletzungspause schon sehr auf diese Meisterschaften gefreut und verbesserte ihre persönliche Bestmarke in 200m Freistil um 6 Sekunden. Ebenso konnte auch Hannah Zach-Kiesling in dieser Disziplin mit einer neuen Bestzeit anschlagen. Klara schwamm in ihrer Paradestrecke die 100m Brust in der Staffel mit einer starken Zeit von 1:17 und zeigte damit ihr Potential für die kommende Einzelstrecke am Sonntag.
Wir freuen uns auf die weiteren Tage in Wels!
Es war ein unglaublich tolles und erfolgreiches Wochenende vom 22.-25.7.2021 in St. Pölten bei den Österr. Meisterschaften der Nachwuchsklassen, gemeinhin als Jugendstaatsmeisterschaften bekannt. Sie sind jedes Jahr zahlenmäßig die größten österreichischen Meisterschaften. Dabei dürfen die Altersklassen 11-15 bei den Mädchen und 11-16 bei den Burschen teilnehmen, die alle bestimmte Limits (Rudolph-Stufe >5) erreicht hatten.
Heuer haben an diesem für uns wohl wichtigsten Wettkampf 53 Vereine teilgenommen, mit über 350 Athleten und über 1400 Einzelstarts – das was Spannung pur. Der austragende Verein, ESV St. Pölten, war ein toller Organisator und hat ein wunderschönes Umfeld geschaffen. Auch das Wetter hat gut gehalten.
Vienna Aquatic hatte mit der bisher größten Kadermannschaft von 15 Athleten teilgenommen und das in einem Jahr, wo die Trainingsbedingungen sehr herausfordernd waren, wie z.B. zeitweise im Winter nur eine halbe Bahn für 6 Athleten in der für uns alle weit entfernten Südstadt, und das auch noch zu einer späten Stunde. Trotzdem hat die gesamte VAS-Gemeinschaft, zu der neben den Athleten auch die vielen Unterstützer wie Eltern zählen - ohne die ein Vereinsbetrieb nicht möglich wäre -, ihr Bestes gegeben, um im Rahmen des Möglichen trainieren zu können. Insofern waren wie sehr gespannt, ob unsere Athleten ihre Leistungen am Wettkampf auch wirklich hätten abrufen können.
Das Ergebnis war tief beeindruckend: schon am ersten Tag konnten Leonie Trybula, Alessia de Haan und Esmée de Haan in beeindruckenden Zeiten 4 Goldmedaillen holen und somit den Medaillenspiegel anführen. Die Leistungen gingen in dieser Tonart weiter, wo auch Adrian Fundneider, Adrijana Simic, Andrej Cadenovic, Clementine Mathes, Elias Weseli, Elina Meichel, Jan Matejczuk, Lisa Weseli, Mala Schober, Mala Schober, Maro Schober, Matthias Schiller und Niki Parvov, alle mit z.T. atemberaubenden Steigerungen zum phänomenalen Gesamtergebnis von VAS beitrugen: Vienna Aquatic war nicht nur der beste Wiener Verein, sondern gehört auch mit 19 Gold-, 14 Silber- und 9 Bronzemedaillen, zu den Top 2 Vereinen in Österreich!
Danke an die Mannschaft, die über die vergangenen Monate gezielt trainiert hatte, an die Eltern für deren wichtige Unterstützung, und letztlich auch an das Trainerteam mit dem Head Coach Yvonne, die an jeden einzelnen Schwimmer glaubt und ihn fördert. Yvonne durfte beim allerletzten Bewerb, 4x100m Staffel, auch die Medaillen vergeben.
In der Bildergalerie sind schon erste Eindrücke hochgeladen.
Die Österreichischen Mannschaftswettkämpfe der Schülerklasse sind alle Jahre ein Highlight für unseren Nachwuchs. Es ist ein Wettkampf für 9 bis 12jährige Athleten und es reflektiert in einer gewissen Weise die Aufbauarbeit eines Vereins, weil nicht jeder Verein eine wettbewerbsfähige Mannschaft stellen kann. Natürlich ist es von Vorteil, Schwimmer nur vom ältesten möglichen Jahrgang zu haben, aber mit einem entsprechend starken Kampfgeist sind auch die jüngeren Jahrgänge voll im Geschehen.
Vienna Aquatic SC hat auch 2021 eine Mädchen- und eine Bubenmannschaft stellen können, die beide großartig geschwommen sind. Unsere Mädchen – alle mit neuen persönlichen Bestzeiten - haben es auf den 2. Gesamtrang geschafft, unsere Burschen, die rein vom Alter her (auch ein 2012er war dabei) am Papier kaum eine Chance hatten, schafften es sogar unter den Top 5 besten österreichischen Mannschaften sich zu platzieren.
Auch hat dieser Mannschaftswettkampf die starke Gemeinschaft unseres Vereins gezeigt. Der Wettkampf hatte am 26/27. Juni 2021 in dem 500 km entfernten Innsbruck stattgefunden, trotzdem ist eine große VAS-Fangemeinde inklusive Vereinszelt nach Tirol gefahren, um unseren Nachwuchs anzufeuern und zu feiern. Dementsprechend hatten wir am Samstag einen wunderschönen Abend in der Innsbrucker Innenstadt genießen können.
Die Wiener Landesmeisterschaften im Schwimmen auf der Langbahn (50m) werden traditionsgemäß immer im Mai bzw. Juni organisiert, bevor dann im Sommer die Österreichischen Staatsmeisterschaften stattfinden. Da heuer der Wiener Landesschwimmverband kein Bad mit einem 50m Becken von der Stadt Wien für die Meisterschaft zur Verfügung gestellt bekam, musste er nach Niederösterreich ausweichen, und zwar in das BSFZ Südstadt. Auch wurden die Meisterschaften auf zwei Wochenenden aufgeteilt, und zwar die AK09- AK12 an diesem Wochenende 5./6.6.2021, jene der älteren Altersklassen am kommenden Wochenende 12./13.6..
Höchst beeindruckend waren die Leistungen von unserem Nachwuchsteam: trotz herausfordernden Trainingsbedingungen in den letzten Wochen und Monaten haben unsere Mädels und Burschen ganze 41 Goldmedaillen geholt und führen damit ganz klar den Medaillenspiegel an. Mit ausschlaggebend für diesen Erfolg war die jahrelange Aufbauarbeit, der Kampfgeist der Mannschaft, und die Leidenschaft und der klare Fokus der Trainer auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der jungen Athleten.
Danke an die Eltern, die den Aufwand nicht gescheut haben, in den vergangenen Monate für jedes Training lange Strecken in Kauf zu nehmen und immer darauf vertraut haben, dass die Situation sich verbessern wird. Danke auch an das Betreuerteam speziell rund um den Head Coach Yvonne, das sich unermüdlich für die Athleten einsetzt – am Beckenrand oder bei der Planung.
Gratulation an alle Athleten – auch die vielen, die ihre erste Meisterschaft absolviert hatten - für die tollen Leistungen. Möge dieser Erfolg die Athleten darin bestärken, weiter für ihre glänzende Zukunft zu trainieren.
Nachlese: LIVE VIDEO streaming. Auf diesem Kanal wird auch der Wettkampf vom kommenden Wochenende übertragen.
Endlich ist wieder soweit: die beliebten Nemo-Junior-Kurse, schwimmen bei einem professionellen Verein zu lernen.
Anmeldung unter Schwimmkurse.
Die Kurse werden auch durch die großartige Initiative von Servus TV, "BEWEG DICH!, Die Bewegung für mehr Bewegung" gesponsort. Herzlichen Dank dafür!
Das 48. internationale Swim City Wels Meeting, früher als Speedo-Meeting bekannt, war eine wunderbare Wettkampferfahrung im Freibad für unser Team. Wir hatten alle Wettersituationen gemeistert, vom strahlenden Sonnenschein am Samstag bis zu Regenwetter am Sonntag. Auch wenn es für uns ein Trainingswettkampf war, konnten alle unsere Schwimmer neue Bestzeiten schwimmen. Danke an die vielen Eltern, die mitgeholfen haben, den Jugendlichen ein schönes Erlebnis zu bieten. Gratulation auch an den Veranstalter, speziell an Marion Peneder und sein Team, der es auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen wieder geschafft hat, einen tollen Wettkampf auf die Beine zu stellen. Danke auch an die vielen Fotografen wie Marketa, Yasmin oder Danijela für die vielen schönen Erinnerungen. siehe Bildergalerie
Wir hatten uns sehr auf das 7. Int. Innsbrucker ARENA Swim Meeting 2021 gefreut, zum einen da es der erste Freiluftwettkampf werden sollte, zum anderen da unsere Nachwuchsmannschaft sehr wenige bis gar keine Wettkampfmöglichkeiten in den letzten Monaten hatte. Der Veranstalter durfte nur 200 Schwimmer aufgrund der COVID-Regeln zulassen, wodurch sehr viele interessierte Sportler nicht teilnehmen konnten. Für uns hieß das, dass wir nur mit einer kleinen Mannschaft anreisen durften. Unsere sehr junge Mannschaft konnte aber unter den speziellen Bedingungen und Trainingsbedingungen sehr gute Ergebnisse erzielen. Da Zuschauer nicht erlaubt waren, waren die Eltern nur mental und per Live-Timing dabei, während sie einen Ausflug zum Hafelekar machten :-).
Wie gut unsere Nachwuchsarbeit funktioniert hat, sah man daran, dass wir den 3. Platz hinter den beiden Heimvereinen in der Mannschaftswertung erzielen konnten. Danke an die SchwimmerInnen für deren Leistungen, aber vorallem an die Trainer und das Betreuungsteam (Eltern), die diesen besonderen Wettkampf erst ermöglicht hatten.
Samstag und Sonntag stand in der Südstadt das Dual Meet Österreich gegen die Schweiz auf dem Programm. Ein internationaler Schwimm-Vergleichkampfs unter strengen Covid-Auflagen und Anwendung des OSV-Covid-19-Konzeptes. Primär ging es darum, den Nachwuchsklassen Jugend und Junioren wieder einen Wettkampf und damit die Gelegenheit zu bieten, Limits für anstehende Großevents zu erzielen und eine aktuellen Leistungsstand abzufragen.
Mit dabei von Vienna Aquatic war Jan Matejczuk und Esmée de Haan, die wieder ihr besondere Klasse haben aufblitzen lassen. Beispielsweise schwamm Esmée die 200m Lagen in 02:32,22 und Jan die 200m Freistil in 02:01,29, um nur zwei neue Bestzeiten zu erwähnen.
Die Int. Ströck ATUS Graz Trophy ist traditionell ein international bestbesetzter Wettkampf, der auch als Qualifikationswettkampf vom OSV ausgeschrieben wurde. Das heisst, viele Athleten geben ihr Bestes, um doch das eine oder andere Limit zu erreichen.
Vienna Aquatic war mit einem starken Team angereist, die trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten neue Spitzenzeiten angestrebt haben. Und tatsächlich konnten alle (!) unsere Athleten neue persönliche Bestzeiten schwimmen. Gratulation an Jan Matejczuk, Esmée de Haan, Klara Zach-Kiesling, Hannah Zach-Kiesling, Andrej Cadenovic, Niki Parvov und Adrian Fundneider für ihre großartigen Leistungen. Resultate unter Link abrufbar.
Die Österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen 2021 finden vom 12. bis 14.3.2021 in Graz (Auster) und Wien (Floridsdorfer Bad) statt. Publikum ist keines erlaubt, aber der Wettkampf wird von LAOLA1 per Live Stream übertragen:
Freitag 12.3. https://www.laola1.at/de/ott/de-at/playerpage/500353
Samstag 13.3. https://www.laola1.at/de/ott/de-at/playerpage/500379
Sonntag 14.3. https://www.laola1.at/de/ott/de-at/playerpage/500393
Mit Unterstützung des Ministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport wurde zwischen dem OSV und Laola1 eine Vereinbarung geschlossen, die die Produktion und Ausstrahlung der kommenden OSV Veranstaltungen bis zum Sommer 2021 vorsieht. Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus dieser Testphase möchte der OSV die Weichen für eine langfristige OSV-Bewegtbildstrategie stellen. Hiermit dürfen wir euch mit großer Freude die Links des Laola1 LIVE-Streams für das kommende Wochenende übermitteln